Freiwillige Feuerwehr Elsbethen - Einsätze
02.12.2023 - Diverse Einsätze aufgrund der Wetterlage
Am 02.12.2023 wurde die Feuerwehr Elsbethen zu diversen Einsätzen aufgrund der großen Schneemengen im gesamten Ortsgebiet von Elsbethen gerufen. Während des Tages wurden Bäume, welche auf Straßen fallen zu drohten entweder vom Schnee befreit oder mittels Motorsäge gestutzt. Die Einsatzkräfte waren unter anderem im Brunnleitenweg, auf der Schwaitllandesstraße und am Treppelweg des Salzachufers unterwegs.
Des weiteren wurde die FF Elsbethen am Nachmittag dieses Tages zu einer Fahrzeugbergung ebenfalls in die Schwaitllandesstraße alarmiert. Die Mannschaft von RLF Elsbethen konnte hier das Fahrzeug mittels Einbauseilwinde wieder auf die Fahrbahn ziehen.
EINSATZDATEN Feuerwehr Elsbethen am 02.12.2023:
07:56 Uhr
Einsatzstichwort: Baum über Straße
Ausgerückte Fahrzeuge: RLF-A, TLF-A Elsbethen
Mannschaft: 12 Mann
Einsatzende: 09:00 Uhr
08:55 Uhr
Einsatzstichwort: Baum über Straße
Ausgerückte Fahrzeuge: RLF-A Elsbethen
Mannschaft: 12 Mann
Einsatzende: 10:00 Uhr
11:55 Uhr
Einsatzstichwort: Baum über Straße
Ausgerückte Fahrzeuge: RLF-A Elsbethen
Mannschaft: 11 Mann
Einsatzende: 12:20 Uhr
15:51 Uhr
Einsatzstichwort: Person in Not - Fahrzeug droht abzustürzen
Ausgerückte Fahrzeuge: RLF-A, TLF-A Elsbethen
Mannschaft: 22 Mann
Einsatzende: 16:25 Uhr
26.10.2023 - Ölspur Schießstandstraße
Am 26.10.2023 um 09:41 Uhr wurde die Feuerwehr Elsbethen zu einer Ölspur in die Schießstandstraße alarmiert. Bei der Alarmierung wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass es sich um eine großflächige Ölspur handelt. Deshalb wurde vom Einsatzleiter entschieden mit dem KLF und dem RLF auszurücken, um genügend Material Vorort zu haben. Nach dem Eintreffen konnte festgestellt werden, dass die Ölspur über einen Kilometer von der gesamten Schießstandstraße über die Glaserstraße in die Habeggutstraße führt. Die Mannschaft trug über die gesamte Strecke ein Ölbindemittel auf und alarmierte den Kehrwagen der Gemeinde Elsbethen, welcher das Mittel wieder aufkehrte. Die Ursache der Ölspur konnte Vorort nicht geklärt werden.
EINSATZDATEN Feuerwehr Elsbethen:
Ausgerückte Fahrzeuge: KLF-A, RLF-A Elsbethen
Mannschaft: 17 Mann
Einsatzleiter: OFK HBI Andreas Schneebauer
Alarm: 09:41 Uhr; Rufempfänger, SMS
Einsatzende: 11:30 Uhr
24.10.2023 - Ölspur Mayr-Melnhof Weg
Am 24.10.2023 um 12:26 Uhr wurde die Feuerwehr Elsbethen zu einer Ölspur im Mayr-Melnhof Weg gerufen. Die Mannschaft von KLF Elsbethen konnte die Ölspur mittels Ölbindemittel leicht entfernen und somit die Verkehrssicherheit wieder herstellen. Die Ursache der Ölspur konnte nicht eindeutig festgestellt werden.
EINSATZDATEN Feuerwehr Elsbethen:
Ausgerückte Fahrzeuge: KLF-A Elsbethen
Mannschaft: 6 Mann
Einsatzleiter: OFK HBI Andreas Schneebauer
Alarm: 12:26 Uhr; Rufempfänger, SMS
Einsatzende: 13:15 Uhr
14.10.2023 - Baum über Straße Salzachweg
Am 14.10.2023 um 15:31 Uhr wurde die Feuerwehr Elsbethen zu einem umgestürzten Baum im Bereich Salzachweg alarmiert. Die Mannschaft von RLF Elsbethen konnte den Baum rasch mittels Motorsäge entfernen und somit die Straße wieder freimachen.
EINSATZDATEN Feuerwehr Elsbethen:
Ausgerückte Fahrzeuge: RLF-A Elsbethen
Mannschaft: 11 Mann
Einsatzleiter: BI Dominic Zillner
Alarm: 15:31 Uhr; Rufempfänger, SMS
Einsatzende: 15:55 Uhr
02.10.2023 - Aufräumen nach VU Schwaitllandesstraße
Am 02.10.2023 um 15:03 Uhr wurde die Feuerwehr Elsbethen zum Aufräumen nach einem Verkehrsunfall zur Schwaitllandesstraße gerufen. Dort war die Fahrerin eines roten PKWs bei der Fahrt in Richtung Vorderfager von der Straße abkommen und gegen einen Baum geprallt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die betroffene Person nicht mehr im Fahrzeug und wurde durch die Polizei erstversorgt. Die Aufgabe der Feuerwehr war es das Fahrzeug zu bergen und sicher am Fahrbandrand für den Abschleppdienst bereitzustellen. Desweiteren wurde die Fahrbahn gekehrt und in Absprache mit der Polizei wieder freigegeben.
EINSATZDATEN Feuerwehr Elsbethen:
Ausgerückte Fahrzeuge: RLF-A Elsbethen
Mannschaft: 7 Mann
Einsatzleiter: BI Dominic Zillner
Alarm: 15:03 Uhr; Rufempfänger, SMS
Einsatzende: 16:15 Uhr
Eintrag 1 bis 5 von 295 | » |